Draufsicht auf vier Personen an einem Meetingtisch, die an Laptops, einem Tablet und einem Notizbuch arbeiten.

ESM und ITSM nach Maß

Innovation für Ihren Erfolg

Unsere innovativen Lösungen im Bereich Enterprise Service Management und IT Service Management sind darauf ausgelegt, Ihre Geschäftsabläufe nachhaltig zu optimieren und Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

 

Moderator in einem Meeting

Unsere ITIL®-kompatiblen IT-Service-Management-Lösungen ermöglichen ein schnelleres kundenorientiertes Service-Desk-Management, Service-Request-Management und eine höhere Verfügbarkeit von IT-Services, um eine effizienter organisierte IT-Abteilung aufzubauen und das volle Potenzial Ihrer Leistungsstrategie auszuschöpfen. Wir helfen Ihnen, Ihre Servicequalität zu steigern, Ihre Kosten zu senken, wettbewerbsfähig zu bleiben und langfristig zufriedene Kundenbeziehungen zu erreichen.  

Unsere Lösungen

Unsere Service Management Lösungen sind genauso individuell wir Ihr Business. Wir passen leistungsstarke Plattformlösungen an, die über den Standard hinausgehen.

Junge, schick gekleidete Menschen im Meeting schütteln sich die Hand.

Maximale Effizienz und Transparenz in Ihren Geschäftsprozessen

Wir begleiten Sie bei der strategischen Planung und Feinabstimmung Ihrer Systemintegration und bieten ganzheitliche Lösungen, die auf Sicherheit, Leistung und Skalierbarkeit ausgelegt sind. Unser Ziel ist es, eine Service Management-Umgebung zu schaffen, die reibungslos funktioniert und gleichzeitig flexibel genug ist, um mit Ihrem Unternehmen zu wachsen. Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Partnerschaft, die alle Phasen Ihrer IT- und ESM-Projekte umfasst. Ob strategische Planung, Implementierung oder kontinuierliche Unterstützung und Weiterentwicklung – wir stehen Ihnen da zur Seite, wo Sie uns brauchen.

 

Kollegen sehen zusammen in den Laptop

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Implementierung von IT- und Enterprise Service Management (ESM)-Lösungen unterstützen wir Unternehmen mit komplexen Strukturen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und Synergien zwischen verschiedenen Abteilungen zu schaffen. Auch die Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen zu Fremdsystemen, die einen effizienten Datenaustausch und Prozessautomatisierung ermöglicht, ist Teil unseres Leistungsspektrums.

Praktisch. Für jede Branche.

Für die Implementierung der perfekt passenden Service Management Plattform arbeiten wir eng und auf Augenhöhe mit unseren Kunden zusammen. Wichtig sind Flexibilität, Skalierbarkeit sowie die ganzheitliche Integration in die vorhandene Umgebung, um den gewünschten Mehrwert zu erzielen und gleichzeitig offen für zukünftige Anforderungen zu sein.

Christoph Rademacher

Leiter der Business Unit Enterprise Services Management

Unsere Lösung. Ihre Vorteile!

Effizienzsteigerung

Maximieren Sie Ihre Produktivität. Optimierte Prozesse und Automatisierung reduzieren manuelle Aufgaben und steigern die Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Kostensenkung

Reduzieren Sie Ihre Kosten nachhaltig. Eine effiziente Ressourcennutzung und weniger Fehlerquellen senken Ihre Betriebskosten und steigern gleichzeitig den Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Transparenz

Behalten Sie den Überblick. Ein umfassende Service Management-Plattform schafft klare Einblicke in IT- und Unternehmensprozesse, um Entscheidungen schneller und fundierter zu treffen.

Bessere Kommunikation

Stärken Sie Ihr Team. Optimierung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit, um schnelle und effektive Ergebnisse zu erzielen.

Kundenzufriedenheit

Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Mit effizienten Prozessen und schnelleren Reaktionszeiten übertreffen Sie nicht nur Erwartungen, sondern stärken auch langfristige Kundenbeziehungen.

Expertenbeiträge um Digitale Transformation

13 Juni 2024 Digitale Transformation Telekommunikations Infrastruktur

Neue Geschäftsmodelle für Carrier – und welche Rolle White-Label-Services dabei spielen

Erfahren Sie, wie Breitbandanbieter sich mit neuen Geschäftsmodellen in einem hart umkämpften Markt behaupten und welche Rolle White-Label-Services von Axians dabei spielen.
Mehr lesen
16 Mai 2024 Cloud & Data Center Infrastructures Digitale Transformation Enterprise Networks

Cisco, Nutanix und Axians: Starkes HCI-Teamplay für Ihre Hybrid-Cloud

Wer seine On-Premises-Dienste mit der Geschwindigkeit und betrieblichen Effizienz von Public-Cloud-Services bereitstellen möchte, kommt an einer Hyperconverged Infrastructure (HCI) nicht vorbei. Wir verraten, was die hochintegrierte Lösung von Nutanix und Cisco im Zusammenspiel mit Axians leisten kann.
Mehr lesen
14 Dezember 2023 5G Digital Workspace Digitale Transformation Enterprise Networks Managed Services

Blog Round-up 2023: Das hat die Netzwerk-Welt bewegt

Vom eigenen 5G-Campusnetz über Automatisierung, Network as Code, mehr Resilienz bis hin zu innovativen Anwendungen, die sich mit dem entsprechenden Netzwerk realisieren lassen. In unserem Blog Round-up erfahren Sie, worüber wir 2023 berichtet haben.
Mehr lesen
09 November 2023 Digitale Transformation Enterprise Networks Internet of Things

Network as Code: Netzwerke vollautomatisiert verwalten

Die Zukunft der Netzwerke ist dynamisch, skalierbar und vollautomatisiert. Erfahren Sie, wie „Network as Code“ die DevOps-Methodik nutzt, um Netzwerke zu programmieren, auszurollen und effizient zu verwalten.
Mehr lesen
16 Oktober 2023 5G Digitale Transformation Industrie 4.0 Telekommunikations Infrastruktur

Für Zukunft verbunden: Potenziale, die ein 5G-Campusnetz entfalten kann

5G verspricht die Art und Weise, wie Industrie, Logistik und viele andere Bereiche arbeiten, tiefgreifend zu transformieren. Doch was ist ein 5G-Campusnetz? Für welche Use Cases eignet sich der Mobilfunk der fünften Generation? Und was unterscheidet 5G von anderen Funktechnologien?
Mehr lesen
21 September 2023 Cloud & Data Center Infrastructures Digitale Transformation Enterprise Networks

Multi-Cloud-Strategie: Wie Sie das Beste aller Clouds kombinieren

Die Cloud ist das „Neue Normal“ der digitalen Welt. Und wer von den spezifischen Vorteilen unterschiedlicher Cloud-Typen profitieren möchte, sollte eine Multi-Cloud-Strategie verfolgen. Aber wie schaffen es Unternehmen, die jeweiligen Vorzüge zu kombinieren?
Mehr lesen
14 September 2023 5G Digitale Transformation Industrie 4.0 Telekommunikations Infrastruktur

Was unterscheidet 5G, WLAN und LoRaWAN?

Reichweite, Datenrate, Latenzen, Sicherheit und mehr: 5G-Campusnetze unterscheiden sich von Funktechnologien wie WLAN oder LoRaWAN. Dabei gibt es nicht das eine Netzwerk, das für alle Anforderungen gleich gut geeignet ist. Wie grenzt sich ein 5G-Campusnetz von Funktechnologien ab?
Mehr lesen
24 August 2023 5G Digitale Transformation Industrie 4.0 Internet of Things

Autonome Inspektion: Wie 5G Roboter in gefährdeten Umgebungen verbindet

Wer Probleme in explosionsgefährdeten Umgebungen (ATEX & IECEx) frühzeitig erkennen und beheben will, muss regelmäßige Inspektionen durchführen. Aber wie lässt sich die Exposition von Menschen in diesen Bereichen reduzieren? Eine Lösung sind autonome Inspektionsroboter, die über 5G mit einer zentralen Plattform verbunden sind.
Mehr lesen
20 Juli 2023 Cyber Security Digitale Transformation Industrie 4.0

Rollout neuer Cyberregularien: Was Sie über NIS2, CRA und RED wissen sollten

Cyberregularien schaffen einen gemeinsamen Rahmen, um die Resilienz betroffener Systeme zu erhöhen und das Vertrauen in digitale Dienste zu steigern. Wir verraten, was Sie über die neue Netzwerk- und Informationssystemsicherheitsrichtlinie (NIS2), den europäischen Cyber Resilience Act (CRA) und die Radio Equipment Directive (RED) wissen sollten.
Mehr lesen
06 Juli 2023 Digital Workspace Digitale Transformation Enterprise Networks

Wie kann das Home-Office die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestalten?

Seit der Pandemie hat es sich etabliert, zumindest teilweise im Home-Office zu arbeiten. Es gehört inzwischen in Büroberufen zum guten Ton, einen Teil der Arbeitszeit im Home-Office bzw. mit Telearbeit zu verbringen. Unsere Autorin hatte vor fünf Jahren einen Erfahrungsbericht zum Thema Arbeiten im Home-Office geschrieben und vergleicht, was sich für sie seitdem verändert hat.
Mehr lesen
Informationsanfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.