![](https://www.axians.de/app/uploads/sites/72/2024/09/wip_gruppe.png)
Selbsttest: Frauen auf der Baustelle
Monteur:in – mehr als nur ein Männerberuf
![](https://www.axians.de/app/uploads/sites/72/2024/09/laura-bohren.png)
Nur ein Männerberuf? Wir machen den Selbsttest!
Wir bei Axians leben eine Kultur der Gleichberechtigung und Toleranz. Im Büro gelingt das auch bereits, aber auf unseren Baustellen haben wir noch immer kaum weiblich identifizierte Mitarbeitende. Wir wollten herausfinden, woran das liegt und haben deshalb sowohl Personen auf der Straße als auch unsere eigenen Mitarbeitenden gefragt. Dadurch sind wir auf verschiedene Vorurteile gestoßen. Aber stimmen diese wirklich? Drei unserer Mitarbeiterinnen aus dem Büro haben den Selbsttest gemacht und ein paar der Aufgaben einfach mal ausprobiert.
Sieh dir das Ergebnis an!
Faktencheck Monteur:in: Treffen die Vorurteile wirklich zu?
-
„Das ist nichts für Frauen!“
-
„Männerdomäne“
-
„Baustelle = harte körperliche Arbeit“
-
„Auf der Baustelle ist man die ganze Zeit draußen und jeglichen Wetterbedingungen ausgesetzt.“
-
„Baustelle = Dreck“
Einblick in die Arbeitsabläufe
Was haben unsere Mitarbeiterinnen im Experiment ausprobiert und welche Fragen hatten Sie an unsere Montageprofis über ihren Beruf?
![](https://www.axians.de/app/uploads/sites/72/2025/01/IMG_0148-scaled-e1737534549774.jpeg)
„Wie kommt das Kabel ins Haus?“
Einjetten
Wenn die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sind, wird das Hausanschlusskabel mit Druckluft und Einblasgerät in die verlegten Leerrohre eingebracht – dieser Prozess nennt sich „Einjetten“. Das vom Kabelverteiler (KVZ) bis zum Haus eingeblasene Kabel hat einen Durchmesser von ca. 2,5 mm bis 3 mm und enthält maximal 24 Fasern.
![Frau spleißt eine glasfaser](https://www.axians.de/app/uploads/sites/72/2024/09/pleisen.png)
„Das ist wie schweißen, nur mit Glasfasern.“
Glasfasern spleißen
Um die Enden von zwei Glasfaserkabeln zu verbinden, müssen die Kabel in die einzelnen bunten Fasern aufgetrennt und nach Farbe sortiert zusammengespleißt werden. Dazu setzt man die Kabel ab, säubert die Fasern und legt sie in die Spleißkassette ein – verbunden werden die Fasern dann vom Spleißgerät ganz ohne Funkensprühen oder schwere Schweißgeräte.
![](https://www.axians.de/app/uploads/sites/72/2024/10/messen.png)
„Was wird hier eigentlich gemessen und wie?“
OTDR-Messung
Im PoP laufen alle Leitungen eines Gebietes zusammen und können dort auch auf Störungen geprüft werden. Gemessen werden dabei die Dämpfung und Reflektion (OTDR) des Kabels. Mit unseren Messgeräten lokalisieren wir außerdem genau die Fehlerstelle und beheben das vorliegende Problem.
![](https://www.axians.de/app/uploads/sites/72/2024/09/hausanschluss.png)
„Wie kommt die Glasfaser nach Hause?“
Hausanschluss
Wenn das Glasfaserkabel aus dem PoP bis zum Kunden nach Hause gelegt worden ist, wird im Haus der Anschluss für den WLAN-Router vorbereitet. Dazu bringt man erst der Hausübergabepunkt (HÜP) an und setzt die Kabel ab, um die einzelnen Fasern darin zu spleißen. Danach legt man die Fasern in der Spleißkassette ein.
Warum Monteur:in werden?
Der Beruf der Monteur:in bietet die Möglichkeit, technische Fähigkeiten zu entwickeln, gut zu verdienen und in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Zudem fördern Monteur:innen die Vielfalt im Handwerk und profitieren von attraktiven Karrieremöglichkeiten und einem wachsenden Bedarf an Fachkräften. Als Monteur:in bei uns erwartet dich nicht die typische Baustelle. Hier bist du nicht nur Handwerker:in, sondern auch Expert:in für hochmoderne Technologien wie das Spleißen, Glasfasereinblasen und präzise Messtechniken. Der Job kombiniert handwerkliches Geschick mit technischem Know-how – und das in einem Umfeld, das weit entfernt ist vom Klischee der staubigen Baustelle.
Tipps für angehende Monteur:innen
-
1. Schnuppertage: Erste Eindrücke sammeln
-
2. Praktikum: Tiefer eintauchen
-
3. Gespräche mit erfahrenen Monteur:innen: Lass dich inspirieren
-
4. Beratung und Unterstützung: Deinen Weg finden
So erreichen uns deine Fragen:
„*“ zeigt erforderliche Felder an
![](https://www.axians.de/app/uploads/sites/72/2024/09/monteurinnen-e1730109400411.png)