Mehr Innovation, Freiräume und Wachstum bei weniger Kosten: Für eine steigende Zahl an Organisationen stellt das Network as a Service-Modell eine lohnende Alternative zum selbst verwalteten Netzwerk dar. Wir verraten, was NaaS ist, welche Vorteile es jedem Einzelnen bietet und was es für Ihr Unternehmen als Ganzes bedeuten kann.

 

Die steigende Anzahl drahtloser Geräte mitsamt Anwendungen generiert zusätzlichen Netzwerkverkehr, während neue Technologien wie das Internet of Things, WiFi 6 und Big Data Analytics die Bandbreite noch zusätzlich erhöhen. So steigen Anforderungen und Komplexität, Verfügbarkeit und Management sind wichtiger denn je. Aber obwohl das Netzwerk längst ein „Business Enabler“ ist, wird es in Unternehmen häufig noch als Kostenstelle betrachtet.

LAN, WLAN und WAN virtuell – was ist Network as a Service?

Network as a Service (NaaS) ist ein Modell, bei dem Netzwerk-Dienste virtuell über das Internet bereitgestellt werden ­– die Bezahlung erfolgt via Abonnement oder Pay-per-X. Sprich: Unternehmen zahlen am Ende nur für die Ressourcen, die sie wirklich verbrauchen. Das Netzwerk wird skalierbar. Die eigenen Investitionen in Hardware und Software wie auch der Verwaltungsaufwand verringern sich.

Als Nutzer:in behalten Sie dennoch die Kontrolle, denn ein Browser-basiertes Dashboard bietet Ihnen alle Information zum LAN-, WLAN- und WAN-Status übersichtlich aufbereitet aus einer Hand. Anstelle einer einmaligen Investition in ein statisches Netzwerk können Unternehmen mit dem dynamischen Network as a Service-Modell Konnektivität und Innovation abonnieren.

Drei gute Gründe für das NaaS-Modell

Immer mehr Organisationen betrachten das Network as a Service-Modell wegen seiner Innovations-, Flexibilitäts-, Sicherheits- und Kostenvorteile als eine logische Alternative zum selbst verwalteten Netzwerk.

Der MarketsandMarkets Forecast prognostiziert einen Anstieg von 4,3 Mrd. Dollar im Jahr 2018 auf 21,7 Mrd. Dollar im Jahr 2023, was eine zusammengesetzte jährliche Wachstumsrate von 38,3 Prozent ergibt. Warum die Prognose so vielversprechend und ein Wechsel so lohnenswert ist, haben wir Ihnen in unserer Infografik zusammengefasst.

Wie können aus dem Change neue Chancen werden?

Wenn der Wechsel im Raum steht oder bereits beschlossen ist, bleibt die Frage: Wie lässt er sich kommunizieren? Und wie lassen sich alle Stakeholder abholen? Denn was Geschäftsführer:innen und IT-Verantwortliche begeistert, kann beim Netzwerk-Admin durchaus Veränderungsängste bewirken. Oder vielleicht brauchen Sie doch noch Argumente, um zu einem Entschluss zu gelangen.

Sie wollen die eigene Netzwerkzukunft klarer sehen? Dann betrachten Sie es doch einmal aus verschiedenen Perspektiven. Wir haben hier schon was vorbereitet:

Perspektive IT-Verantwortliche: Mehr Zeit für Innovation

IT-Manager:innen haben es nicht leicht: Permanent müssen sie den Spagat zwischen Unternehmenszielen und den verfügbaren IT-Ressourcen schaffen. Wie sorge ich dafür, dass das Netzwerk optimal zu den Wünschen meines Unternehmens passt? Und wie stelle ich sicher, dass es den Erwartungen auch in fünf Jahren noch entspricht?

Hinzu kommt, dass viele Netzwerke im Laufe der Zeit aus verschiedenen (Legacy-)Systemen zusammengewachsen sind: Während es einerseits immer mehr Zeit kostet, optimale Verfügbarkeit zu garantieren, herrscht andererseits ein Mangel an technischen Mitarbeiter:innen, die das Netzwerk verwalten können.

Dabei kann gerade das Netzwerk die stille Kraft für Kontinuität und mehr Wachstum sein. Und wenn dank einer Auslagerung noch der Zeitaufwand für die Verwaltung sinkt, entstehen neue Freiräume, die sich wertschöpfend investieren und mehr Zeit für Innovation übriglassen.

Herausforderungen in der IT
Abbildung 1: Herausforderungen in der IT

Perspektive Finance: Mehr Zeit für Ergebnisse

Aus finanzieller Sicht ist die Verlagerung von CAPEX zu OPEX das stärkste Argument pro NaaS. Aber nicht nur das: Vielmehr sind es die verborgenen Kostenvorteile, die ein NaaS ausmachen. Dazu gehören eine bessere Budgetierung und vereinfachte Administration. Es müssen keine technischen Fachkräfte geworben, teuer ausgebildet und an das eigene Unternehmen gebunden werden.

Und da der Network as a Service-Dienst auf Verbrauchsbasis abgenommen wird, sind die Kosten über die Vertragslaufzeit verteilt. Das bedeutet, das ein größerer Finanzspielraum entsteht und damit mehr Zeit für Ergebnisse vorhanden ist.

Abbildung 2: Das Pay-per-X-Modell
Abbildung 2: Das Pay-per-X-Modell

Perspektive Human Ressources: Mehr Zeit für Unterstützung

Bei allen Innovations- und Kostenvorteilen stellt sich auch eine Frage, die Personalverantwortliche ganz besonders beschäftigen dürfte: Wie kann ein Network as a Service-Modell mich und meine HR-Abteilung dabei unterstützen, wieder mehr Zeit für die Bedürfnisse und Ziele meiner Mitarbeiter:innen zu haben?

Eine Antwort lautet, dass digitale Personalmanagement-Lösungen administrative Aufgaben übernehmen, automatisieren und somit die nötigen Freiräume schaffen können. Aber auch dafür braucht es eine Basis und genau hier kommt das NaaS ins Spiel: Was bleibt, ist mehr Zeit für Unterstützung.

Perspektive Geschäftsführung: Mehr Zeit für Wachstum

Auf der Unternehmensagenda steht Wachstum meist an erster Stelle. Die digitale Transformation ist das Mittel zum Zweck. Und genau hier kann das Netzwerk-Outsourcing mit Argumenten und Zusammenhängen punkten, die gerade Geschäftsführer auf dem strategischen Radar haben sollten.

Es stellt sich die Frage: Wie kann eine IT-Infrastruktur die Freiräume schaffen, damit eine Organisation neue Initiativen realisieren kann? Ganz einfach, indem Network as a Service die Sicherheit gibt, dass das Netzwerk immer auf dem neuesten Stand ist. Und weil die tägliche Wartung der Infrastruktur von externen Fachkräften durchgeführt wird, so dass die eigenen IT-Mitarbeiter:innen mehr Zeit für die Umsetzung der digitalen Ambitionen haben. Die Entscheidung für das NaaS-Modell ist somit ein strategischer Schritt, der vor allem mehr Zeit für Wachstum bringen kann.

Perspektive Business Development: Mehr Zeit für Zukunft

Das Business Development muss neue Absatzmärkte erschließen, Produkte vorantreiben oder dabei helfen, neue Kunden gewinnen. Dabei gilt es vor allem, Hürden zu beseitigen, die einer gesunden Entwicklung im Wege stehen. Und natürlich muss auch die Business Continuity sichergestellt sein, damit keine unnötigen Betriebsunterbrechungen den Innovationsmotor ins Stocken bringen.

Das Netzwerk muss also genug Kapazität und Flexibilität bieten, um Veränderungen zu ermöglichen. Der Gewinn von neuen Freiräumen ist entscheidend, damit sich ein Unternehmen verstärkt der Entwicklung neuer Innovationen zuwenden kann. Und genau hier kann das Network as a Service-Modell mit der Unterstützung punkten, die die digitale Transformation beschleunigt und insgesamt mehr Zeit für Zukunft möglich macht.

Abbildung 3 Netzwerk der Zukunft
Abbildung 3 Netzwerk der Zukunft

Network as a Service ­– Win-Win fürs Unternehmen

Das Network as a Service-Modell senkt den Verwaltungsaufwand und die Kosten, schafft mehr Flexibilität und Freiräume für Innovationen. So sind Organisationen bestens auf die Zukunft vorbereitet, denn mit NaaS nutzen sie ein standardisiertes Netzwerk, das nicht nur schnell skalierbar ist, sondern auch innerhalb kürzester Zeit um neue Funktionen erweitert werden kann. Um die Vorteile für Unternehmen als Ganzes zu verstehen, ist es nur wichtig, verschiedene Perspektiven einzunehmen.

Und falls Sie noch eine Perspektive suchen, die Ihnen zeigt, wie NaaS optimal eingesetzt, überwacht und optimiert werden kann: Kontaktieren Sie uns ­– die Experten von Axians sorgen für eine enge Zusammenarbeit, damit Network as a Service auch Ihnen den gewünschten Mehrwert bieten kann.

Sie möchten noch mehr zu Network as a Service wissen? Laden Sie sich jetzt das E-Book mit allen dazu veröffentlichten Blogbeiträgen herunter:

Zum E-Book